
Die Aus- bzw. Weiterbildung zur DEKRA zertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung - D1 hat vom 27.02.2020 bis 02.03.2020 in 10717 Berlin stattgefunden.
Die Ausbildung erfolgte in 40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Seminarinhalt:
Allgemeines & Recht
Berufsbild und Aufgaben des Sachverständigen; Arten von Sachverständigen und Gutachten; Rechte und Pflichten; Rechtliche Grundlagen; Vertragsrecht; Richtlinien und Verordnungen; Honorar und Vergütung; Werbung und Außendarstellung; Haftung; Sachverständigenordnung; Verhalten bei Gericht; Stempelführung; Normen; Regelwerke und allgemein anerkannte Regeln der Technik
Bewertung von Immobilien
Anlass, Zweck und Grundlagen der Verkehrswertermittlung; Aufbau und Inhalt eines Wertgutachtens; Verfahren zur Verkehrswertermittlung; Berücksichtigung von Bauweisen, Baumängeln und Bauschäden sowie Instandhaltungsrückstau; Beschaffung von Daten und Unterlagen für ein Wertgutachten; Grundlagen zur Erstellung eines Gutachtens; Zivil- und Gerichtsgutachten
Ortstermin
Ortstermin und Schadenaufnahme; Vorbereitung und Durchführung eines fiktiven Ortstermins
Gutachtenerstellung
Aufbau und formale Struktur eines Gutachtens; Zusammenstellen der benötigten Daten; Anleitung zur Erstellung eines Gutachtens; Beispielgutachten; Stolperfallen; Form und Wortwahl; Checkliste zur eigenen Gutachtenkontrolle
Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen der Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter gemäß § 34c Abs. 2a GewO sowie § 15b MaBV mit einem Umfang von 30 Zeitstunden.

Verband freier Bau- und Bodensachverständiger e.V.
Die Aus- bzw. Weiterbildung erfolgte vom 11.05.2016 bis 13.05.2016 in Oranienburg und umfaßte 3 Tage (Freitag, Samstag und Sonntag).
Qualifizierungseminar mit anschließender Prüfung.
geprüfter Abschluß zum "Bausachverständiger Wertermittlung" und "Sachverständigen im Bereich Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken" nach den Richtlinien des Verbandes freier Bau- und Bodensachverständiger e.V.

Bezirksamt Mitte von Berlin
Abteilung Wirtschaft und Bauen - Wirtschaftsamt -
Bezirksamt Mitte von Berlin, 13341 Berlin (Postanschrift)
Erlaubnis § 34 c der Gewerbeordnung - GewO - vom 14.09.2001
Gegenstand der Erlaubnis:
Vermittlung des Abschlusses und Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von Verträgen über
- Grundstücke
- grundstücksgleiche Rechte
- gewerbliche Räume
- Wohnräume
- Darlehen
GewNr. 261 (Makler u. a. Erlaubnis) - 08/01

Der IHK-Lehrgang "Praktische Grundlagen der Hausverwaltung" hat vom 22. September 2000 bis 8. Dezember 2000 in Berlin stattgefunden.
Die Weiterbildung umfasste insgesamt 100 Unterrichtsstunden und wurde mit einem Test (Note 1) "sehr erfolgreich" abgeschlossen.
Der Unterricht fand Freitags von 14.00 bis 19.00 Uhr und Samstags von 09.00 bis 14.00 Uhr statt.

LEHRGANGSZERTIFIKAT
Praktische Grundlagen der Hausverwaltung
Der berufsbegleitende Lehrgang umfasste in 100 Stunden folgende Inhalte:
- Allgemeine Grundlagen der Hausverwaltung
- Rechtliche Grundlagen der Hausverwaltung
- Miete und Mietrecht
- Wohnungseigentum
- Praxis der Hausverwaltung
- Möglichkeiten des Internet für die Hausverwaltung
- Wiederholung und lehrgangsinterner Test